Viele Millionen Quadratmeter Flachdächer werden jährlich in Deutschland abgedichtet. Moderne Werkstoffe, geprüfte Systeme und geregelte Verfahren machen sie zu einer sicheren und langlebigen Konstruktion. Industriebauten müssen dabei einer Reihe von Vorschriften gerecht werden, insbesondere beim Brandschutz. Die DIN 18234 beschreibt im wesentlichen die Prüfverfahren für eine Brandprüfung sowie die zulässigen Dachaufbauten und die Lösungen für Dachdurchdringungen und Anschlüsse. In diesem Webinar fassen wir für Sie die wichtigsten Normen, Richtlinien und Vorschriften rund um den Brandschutz im Industriebau zusammen.
Im Anschluss haben Sie die Möglichkeit direkt im Chat Fragen an die Referenten zu stellen. Zusätzlich erhalten Sie nach dem Webinar per E-Mail einen Link zum Download der Webinarinhalte.
Anerkennung als Fortbildungsmaßnahme (Angaben ohne Gewähr)
Baden-Württemberg: anerkannte Stunde nur mit Berufserfahrung / Für AiP/SiP nicht anerkannt
Berlin: 1 Unterrichtseinheit
Hessen, Brandenburg: Wird als Fortbildungsveranstaltungen anerkannt
Mecklenburg- Vorpommern: 1 Fortbildungspunkt
Andere Bundesländer: keine Fortbildungspunkte
DENA: Die Fortbildung wird für die Verlängerung der Eintragung in der Energieeffizienz-Expertenliste mit 1 Unterrichtseinheit (Nichtwohngebäude) und 1 Unterrichtseinheit (Energieaudit DIN 16247 (BAFA)) angerechnet.
Die Teilnahme an Bauder Webinaren ist kostenlos.
Haben Sie Fragen?
Wir helfen Ihnen gerne weiter!
E-Mail: symposienbauderde