Um die Vorgaben des BEG (EM) Bundesförderung für Effiziente Gebäude (Einzel Maßnahme) oder der ESanMV (Energetische-Sanierungs-Maßnahmen-Verordnung) zu erreichen, muss das zu sanierende Dach einen U-Wert von 0,14 W/(m²K) erreichen. Da es hier um Bestandsdächer geht, welche energetisch ertüchtigt werden sollen, ist nicht nur der U-Wert zu betrachten. Feuchte-, Schall- und Brandschutz als auch Statik und Details sind ebenso zu lösen, wie die Vorgabe an den Wärmeschutz. Unser Bauder Fachexperte informieren Sie in diesem Webinar, welche Dächer förderfähig sind.
Im Anschluss haben Sie die Möglichkeit direkt im Chat Fragen an den Referenten zu stellen. Zusätzlich erhalten Sie nach dem Webinar per E-Mail einen Link zum Download der Webinarinhalte.
Anerkennung als Fortbildungsmaßnahme (Angaben ohne Gewähr)
Baden-Württemberg: 1 anerkannte Stunde nur mit Berufserfahrung / Für AiP/SiP nicht anerkannt
Berlin: 1 Unterrichtseinheit
Brandenburg: Wird als Fortbildungsveranstaltungen anerkannt
Hessen, Mecklenburg- Vorpommern: 1 Fortbildungspunkt
Andere Bundesländer: keine Fortbildungspunkte
DENA: Die Fortbildung wird für die Verlängerung der Eintragung in der Energieeffizienz-Expertenliste mit 1 Unterrichtseinheit (Wohngebäude), 1 Unterrichtseinheit (Nichtwohngebäude) angerechnet.
Die Teilnahme an Bauder Webinaren ist kostenlos.
Haben Sie Fragen?
Wir helfen Ihnen gerne weiter!
E-Mail: symposienbauderde