Nutzdächer sind unsere Antwort auf die klimatischen Herausforderungen, die uns in den nächsten Jahren bevorstehen werden. Dächer ohne Begrünung, Photovoltaik oder Regenwassermanagement sind in der Zukunft unvorstellbar. Somit werden an (Landschafts-)Architektinnen und Architekten neue Anforderungen an die Dachplanung gestellt.
Wir beantworten Ihnen in unserem neuen live Veranstaltungsformat „Bauder Nutzdach-Symposium“ verschiedene Fragestellungen, die Ihnen bei der Dachplanung helfen werden. Dabei geht es um die Photovoltaik-Pflicht, Dachbegrünungsoptionen, die Kombination von Photovoltaik und Gründach, sowie Retention und Regenwassermanagement der kompletten Liegenschaft. In unseren vielfältigen Vorträgen vermitteln Ihnen unsere Experten fundiertes Fachwissen rund um das Nutzdach.
In folgenden Bundesländern sind Bauder Dach-Symposien von den jeweiligen Architektenkammern als Fortbildungsmaßnahme anerkannt: BW, Berlin, Brandenburg, Bremen, Hessen, MV, NRW, Niedersachsen, Saarland, Sachsen, SH. Das Bauder Dach-Symposium ist für die Teilnehmenden kostenfrei.
Jetzt zum Bauder Nutzdach-Symposium anmelden!
Termine:
13.09.2023 - Potsdam, Kongresshotel
20.09.2023 - Hannover, Maritim Airport Hotel
28.09.2023 - Gersthofen, Stadthalle
11.10.2023 - Heidelberg, Marriott
18.10.2023 - Düsseldorf, Novotel
25.10.2023 - Offenbach, ACHAT Hotel
Programm
09.00 Uhr | Empfang mit Kaffee und Snack, Registrierung der Teilnehmer
09:30 Uhr | Begrüßung & Unternehmensvorstellung
09:45 Uhr | Nutzdach - welche Dächer sind geeignet?
10:15 Uhr | Pause
10:45 Uhr | Extensive Dachbegrünung und befahrbare Flächen
11:45 Uhr | Substratkunde
12:15 Uhr | Pause
13:15 Uhr | Regenwassermanagement - wassersensible Stadtentwicklung
14:00 Uhr | Photovoltaik - die richtige Planung
14:30 Uhr | Pause
15:00 Uhr | Absturzsicherung
15:30 Uhr | Planungsmöglichkeiten mit Bauder
16:15 Uhr | Ende
Haben Sie Fragen?
Wir helfen Ihnen gerne weiter!
E-Mail: symposienbauderde